0711-69985651
vollgas@p1media.com
Facebook
Twitter
YouTube
Vimeo
Instagram
Xing
RSS
  • AGENTUR
  • LEISTUNGEN
  • KUNDEN
    • Referenzen
  • KONTAKT

Informationspflichten in Online-Shops

10. August 2012p1mediaAllgemein, Rechtliches

Händler müssen ihre Kunden vor dem Bezahlen genau über ihr Shop-Angebot informieren. So müssen sie z.B. immer den Gesamtpreis einer Ware ausweisen oder bei einem Laufzeitvertrag Angaben zur Mindestdauer machen. Neben diesen allgemeinen Informationspflichten bestehen für eine Reihe von Waren spezielle Kennzeichnungs- und Informationspflichten aus einschlägigen Spezialgesetzen. Die wesentlichen Produktmerkmale müssen ab dem 1. August 2012 Informationen nach dem neuen Button-Gesetz auf der letzten Bestellseite unmittelbar über dem Bestellbutton angegeben werden.

Schon bei der Planung Ihres Geschäfts müssen Sie sich darüber informieren, welche Regelungen für Ihr Warenangebot gelten. Folgende Spezialgesetze sind immer wieder relevant:

In der seit Anfang Mai 2012 gültigen EU-Textilkennzeichnungsverordnung werden Verkäufer von Textilprodukten wie z.B. Kleidung oder Möbeln mit Textilbestandteilen dazu verpflichtet, die Waren entsprechend ihrer Bestandteile zu kennzeichnen. Art. 16 lautet: „…Wird ein Textilerzeugnis auf dem Markt bereitgestellt, so werden die … genannten Beschreibungen der Textilfaserzusammensetzung in Katalogen, in Prospekten, auf Verpackungen, Etiketten und Kennzeichnungen in einer Weise angegeben, dass sie leicht lesbar, sichtbar und deutlich erkennbar sind, sowie in einem Schriftbild, das in Bezug auf Schriftgröße, Stil und Schriftart einheitlich ist…Diese Informationen müssen für Verbraucher vor dem Kauf deutlich sichtbar sein; dies gilt auch für Fälle, in denen der Kauf auf elektronischem Wege erfolgt….“

Die Kennzeichnung muss den Typ der verwendeten Faser und den prozentualen Anteil dieser Faser am Produktgewicht angeben.

Die Verordnung über die Kennzeichnung von Haushaltsgeräten mit Angaben über den Verbrauch an Energie und anderen wichtigen Ressourcen, kurz EnVKV, verpflichtet die Händler von „weißer Ware“, also Kühlschränken, Herden & Co., die Geräte entsprechend ihres Energieverbrauchs zu kennzeichnen. Der Kunde muss über den Energieverbrauch informiert werden, bevor er seine Kaufentscheidung trifft. Die Kennzeichnung hat die Energieeffizienzklasse, den Energieverbrauch in kWh/Jahr und je nach angebotenem Gerät noch weitere Daten zu nennen.

Wer als Onlinehändler Batterien bzw. Geräte, die Batterien enthalten, verkauft, ist laut Batteriegesetz dazu verpflichtet, Kunden darauf hinzuweisen, dass Batterien beim Händler kostenfrei zurückgegeben werden können und dass die Kunden zur Rückgabe der Batterien gesetzlich verpflichtet sind. Außerdem müssen Onlinehändler die Kennzeichnungen auf den Batterien erläutern.

Mit der Lebensmittelkennzeichnungsverordnung hat der Gesetzgeber den Herstellern von Lebensmitteln in Fertigpackungen Verpflichtungen zur Kennzeichnung dieser Lebensmittel auferlegt. Wenn Waren dazu bestimmt sind, von Menschen verzehrt zu werden, handelt es sich um Lebensmittel. Diese müssen mit der Verkehrsbezeichnung, der Anschrift des Herstellers, einer Liste der verwendeten Zutaten, dem Mindesthaltbarkeitsdatum und – je nach Art des Lebensmittels – einer Reihe von weiteren Angaben versehen werden.

Vorsicht ist beim Handel mit Waren geboten, die dem Jugendschutz unterliegen, also insbesondere bei Filmen und Computerspielen. Wenn die Freiwillige Selbstkontrolle eine Alterskennzeichnung vergeben hat, so ist die Altersfreigabe beim jeweiligen Produktangebot im Internet in der gesetzlich vorgeschriebenen Form anzubringen. Auch der jeweilige Datenträger und die Hülle des Datenträgers müssen mit einem deutlichen Hinweis auf die Altersfreigabe versehen sein. Medien, die mit der Altersfreigabe „Nicht freigegeben unter 18 Jahren“ oder „Freigegeben ab 18 Jahren“ versehen sind, dürfen Jugendlichen gegenüber nicht beworben werden.

Wer gewerbsmäßig Motor- oder Getriebeöl über seinen Onlineshop verkauft, ist dazu verpflichtet, Altöl zurückzunehmen. Diese Verpflichtung ergibt sich aus der Altölverordnung. Neben der Pflicht zur Rücknahme des Altöls muss der jeweilige Händler den Endverbraucher über die Rücknahmemöglichkeit informieren.

Über den Autor
Rechtsanwalt Dr. Volker Baldus arbeitet bei dem Online-Rechtsportal janolaw AG und betreut dort den Bereich Internetrecht. Die janolaw AG mit Sitz in der Rhein-Main-Region zählt seit 2000 zu den Topanbietern im Bereich Internet-Rechtsdienstleistungen. Immer mehr Shopbetreiber nutzen die anwaltlichen Leistungen von janolaw erfolgreich für ihr Business. Erfahrene Rechtsanwälte klären Fragen zum Online-Handel sofort verbindlich am Telefon. Für dauerhafte Rechtssicherheit im E-Commerce sorgt der komfortable AGB Hosting-Service, die Update-Services für eBay und Amazon. Mehr als 1.000 Dokumente leisten schnell und unkompliziert juristische erste Hilfe zum Download.

 

 

: Internetrecht, Online-Shop, Rechtliches, Rechtsberatung

Ähnliche Beiträge

Anbieterkennzeichnung (Impressum) ist für Webseiten und Online-Shops Pflicht!

3. Juli 2012p1media

Rechtswissen für Onlinehändler I: Die Verpackungsverordnung

16. Mai 2012p1media

Das neue Button Gesetz zwingt zum Shop-Umbau im B2C-Handel

16. Mai 2012p1media

Schlagwörter

Abmahnung CMS E-Mail Signatur Email Gutschein IBAN & BIC Impressumpflicht Internetrecht Kleinunternehmerregelung Kunde wirbt Kunde Mobile-App Neue Webseite Neugestaltung Newsletter Online-Shop p1 media Discount-Werbeagentur p1mDW Rechtliches Rechtsberatung Redesign SEO SEPA Signatur TV-Spot Twitter Webseite Wordpress Wordpress Angebot Zahlungsmodul

Arbeiten Sie mit uns!

p1 media
Discount-Werbeagentur
Nöllenstrasse 11
70195 Stuttgart

Fon: 0711-69985651
Fax: 0711-69985652

Vollgas geben, und Email schreiben:
vollgas@p1media.com

Kategorien

  • AGENTUR
  • NEWS
  • WordPress Agentur
  • Hosting Agentur
  • Online-Shop Entwicklung
  • Print Gestaltung

Aktuelle News

  • Redesign + Neugestaltung Ihrer Webseite
  • p1 media Discount-Werbeagentur mit neuem TV-Spot!
  • ACHTUNG: Impressumpflicht in neue Twitterprofile
  • ACHTUNG: Aktuelle Abmahn-Welle durch Newsletterversand!

Folgen Sie uns!

Email
Facebook
Twitter
YouTube
Vimeo
Instagram
Xing
RSS

Besuchen Sie auch

  • p1 media Discount-Druckerei
  • p1Hosting.de managed IT
  • p1Print.de Druckshop
  • Virtual-Desktop.cloud

Eine Marke von DMW | Deutsche Medienwerke

  • AGB
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Details
Datenschutzeinstellungen
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Webseite. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Webseite und Ihre Erfahrung zu verbessern. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter "Einstellungen" widerrufen oder anpassen.
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}